Ralf Höhle

Yin YogaYin&Yang YogaGongmeditation

Ich, Ralf Höhle, habe mit 18 Jahren begonnen, den Sport für mich zu entdecken (Leichtathletik, 400m Hürden). 

Mit 34 Jahren beendete ich meine Laufbahn im Hochleistungssport. Anschließend begann ich nebenberuflich im Fitness Bereich zu arbeiten. Dort habe ich viele unterschiedliche Aus- und Fortbildungen genossen und auch völlig unterschiedliche Kurse unterrichtet (Bauch, Beine und Po, Stepp Aerobic, Box Aerobic, Pilates).

Erst im fortgeschrittenen Alter entdeckte ich meine Leidenschaft zum Yoga – aufgrund einer hartnäckigen Verletzung im Rücken.

Ich kam zum Yin Yoga und stellte sehr schnell fest, dass diese Form von Yoga etwas zum „LOSLASSEN“ ist .Aufgrund meiner Erzählungen von dieser Yoga Form, wurde ich gebeten dies doch für meine Kollegen zu unterrichten. So ergaben sich meine ersten Schritte im Yoga mit meinen Kollegen bei der Polizei. Dort entwickelte ich auch meinen eigenen Stil für das vermitteln von Yin Yoga.

Neben dem Beruf als Polizeibeamter habe ich ein Studium zum staatlich geprüften Sportlehrer absolviert und war auch als Trainer im Leistungssport tätig.
Nun widme ich mich ganz der Vermittlung von Yoga.

YIN YOGA

Yin Yoga ist ein langsamer und ruhiger Yogastil , in dem die Asanas ( Positionen) mehrere Minuten lang gehalten werden. Dabei wird dein Bindegewebe gründlich gedehnt und man kommt zu einem ruhigen Geist.

Die Bezeichnung „Yin Yoga“ leitet sich von dem chinesischen Konzept von Yin und Yang ab.

Während Yin die weibliche, ruhige, weiche und passive Energie repräsentiert, verkörpert Yang den männlichen, harten, dynamischen und aktiven Gegenpart. In anatomischer Hinsicht steht Yang für die Muskeln und Yin für das Bindegewebe wie Sehnen und Bänder.

Yin Yoga ist also ein wesentlicher Aspekt für die Balance von Yin und Yang in deinem Körper.

SO ÜBT MAN YIN YOGA

Die Yin-Positionen werden 3 bis 5 Minuten lang gehalten. In dieser Zeit heißt es „nichts tun“, sich ganz in der Haltung hingeben und loslassen. Dieser sanfte Weg hat eine große Wirkung auf deinen Körper:

  • Yin-Yoga wirkt wie eine Akupunktursitzung – nur ohne Nadeln. Durch das lange Halten der Yin-Yoga-Haltungen werden verschiedene Meridiane angesprochen und mögliche Blockaden gelöst. Das Meridiansystem scheint mit der tiefsten Schicht des Bindegewebes verbunden zu sein, sodass der Fluss der Lebensenergie positiv beeinflusst wird.
  • Im Gegensatz zu einer Yang orientierten Yoga-Praxis, wo wir vor allem unsere Muskeln spielen lassen, werden beim Yin-Yoga tiefer liegende Körperschichten wie Faszien, Bänder, Sehnen und Gelenke angesprochen.
  • Yin Yoga hilft alte Denkmuster loszulassen und ein gesundes Vertrauen ins Leben zu entwickeln. Beim Yin Yoga wird die Stille in dir lebendig und Gegensätze ausgeglichen.
  • Beim Yin Yoga gibt es kein FALSCH, sondern macht achtet auf sich und seinen Körper. Jede Position wird so verändert, dass sie für den eigenen Körper passend ist.

Durch die stimmliche Begleitung des Yoga Lehrers wird man gezielt auf die angesprochenen Bereiche des Körpers gelenkt und der Geist vom ALLTAG abgelenkt.

Der Kurs ist für JEDEN geeignet.

Yin & Yang Yoga

In dieser Yoga Stunde begegnest Du sowohl einer dynamischen Yang als auch einer sanften Yin Yoga Sequenz.

Durch den Wechsel von aktiven Yoga ( Yang) und passiven Yoga Übungen (Yin) erfolgt ein Ausgleich im Körper und es wird ein angenehmes Wohlgefühl für Körper, Geist und Seele kreiert.

Die Harmonie zwischen Yin und Yang ist unglaublich wichtig. Nicht nur auf der Yoga Matte sondern auch für unseren Alltag. Besonders in unserer modernen westlichen Welt braucht unser Körper und unser Geist Momente, in denen wir zur Ruhe kommen und den Blick noch stärker nach Innen richten können.

 

Yang & Yin

Licht und Schatten, oben und unten, heiß und kalt – Yang & Yin ist die Lehre von der Harmonie der Gegensätze. In diesem Kurs versuchen wir, ein Gleichgewicht zwischen den beiden Extremen, die wir alle in uns tragen, herzustellen.

In der ersten Hälfte dieser Yoga-Einheit beginnen wir mit dynamischen, kräftigenden Asanas, die das Feuer (Raja) in uns entfachen (Yang).

In der zweiten Hälfte des Kurses zentrieren wir uns mit meditativen Yin-Positionen, in denen das Dehnen und passive Verweilen in einer Asana im Vordergrund steht.

Ziel ist eine ganzheitliche Körpererfahrung, die Deinen Geist entschleunigt und die Gegensätze in Dir vereint.

Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet.


Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von widget.fitogram.pro zu laden.

Inhalt laden