Kerstin Krecklow-Kalthoff

Medical Yoga

Mein Name ist Kerstin Krecklow-Kalthoff und ich wurde 1972 in Hamburg geboren.

Meine einjährige Ausbildung zur Yogalehrerin habe ich bei Eva und Henning Moog beim „Shala Berlin“ absolviert (registriertes Ausbildungsinstitut beim BDY).

Nach erfolgter Prüfung habe ich das Zertifikat zum „Hatha-Vinyasa-Yogateacher„, anerkannt durch die „Yoga Alliance“, erhalten (200-h-).

Weitere Ausbildungen im Yin-Yoga bei Andrea Kubasch (Qbi) und Dirk Bennewitz folgten.

Bereicherungen waren ebenfalls die „Workshops“ bei Young-Ho Kim gewesen. Eine Erweiterung meiner Kenntnisse und Fähigkeiten konnte ich durch meine Ausbildung als „Yogatherapeutin“ vertiefen (bei Terramedus, Akademie für Gesundheit).

Erst jedoch durch die Teilnahme an einigen Workshops bei Lilla Wuttich in Bezug auf „Angewandte-Asana-Anatomie“ (3A-Workshop), konnte ich mein Yoga nochmals anders wahrnehmen.

Im Dezember 2018 habe ich erfolgreich das 102-stündige Basismodul „Orthopädische Yogatherapie nach den Prinzipien der Spiraldynamik®“ abgeschlossen (bei Lilla Wuttich, sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie, Yogalehrerin, Dozentin für Spiraldynamik®).

Seit Februar 2020 bin ich Spiraldynamik® Fachkraft Level Basic.

Weitere Ausbildungen in diese Richtung werden noch folgen.

 

Mittlerweile gebe ich immer wieder interessante Workshops bzw. themengebundene Yogakurse (Medical Yoga).

Bei Interesse besuche gerne meine Homepage: www.homemade-yoga.de

Basis-Trainer-Lehrgang beim Landessportbund Berlin

  •  Trainer-C-Lizenz für Fitness und Gesundheit und für Seniorensport vom LSB Berlin (DOSB-Trainer-Ausbildung im Breitensport)
  • Vitalcoach für Ernährung (Zertifikatsausbildung vom LSB Berlin, bei Dr. Gola, Institut für Ernährung und Prävention GmbH)
  • Massagetherapeutin in ganzheitlicher Massage (Zertifikatsausbildung bei „Massieren-Lernen-Berlin“), sowie zwei Aufbaukurse für Fasziale Tiefengewebsmassage (bei „Massieren-Lernen-Berlin“)
  • Osteoletic (Gesundheitliche Ganzkörperkräftigung – Präventionskurs)

Fortbildungen beim Landessportbund Berlin bzw. Brandenburg:

  • Yoga auf und mit dem Stuhl
  • Fernöstliche Techniken
  • Stimmtraining
  • Physiologie des Muskels
  • Das Kniegelenk aus spiraldynamischer Sicht
  • Muskuläre Fehlfunktionen aus Sicht der Applied Kinesiology
  • Functional Myofascial Training (Faszien-Taining)
  • Der Gang aus spiraldynamischer Sicht

Medical Yoga

Wir Menschen von heute sitzen zu viel, werden ungelenkig und steif oder sogar instabil, haben vielleicht eine geschwächte Muskulatur. Unser Körpergefühl geht verloren und das nimmt unmittelbaren Einfluss auf unser Wohlbefinden. Falsche Bewegungsmuster können Dysbalancen im Muskelapparat entstehen lassen, welche Einfluss auf Bänder, Gelenke und Gewebestrukturen (Faszien) haben. Ein „zu viel“ an Anspannung ist wiederum hinderlich, um in die Entspannung zu finden.

Beim Medical Yoga darfst Du erlernen, wie Du Deinen Körper mit Asanas (Yogaübungen) gezielt ausrichten kannst, um ihn an den Stellen zu stärken, wo Kräftigung gebraucht wird und gezielt zu dehnen, um eine gesunde Beweglichkeit zu erlangen.

In jeder Kursstunde legen wir den Fokus speziell auf eine Körperregion (z. B. Füße, Hüfte, Rücken, Schultern, usw.), um so Zusammenhänge zu verstehen und den Körper positiv wahrzunehmen und nicht als Hindernis.

Mein Wissen aus den Fortbildungen als Spiraldynamik® Fachkraft -Level Basic-, sowie aus der orthopädischen Yogatherapie nach den Prinzipien der Spiraldynamik® fließen in die Unterrichtsstunde mit ein. Ich verzichte weitestgehend auf die spirituellen Aspekte im Yoga und lege den Fokus ganz auf die „Körperarbeit“.


Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von widget.fitogram.pro zu laden.

Inhalt laden